Automatisiert Interviews transkribieren mit der passenden Software:
Top-Tipps für die Aufnahme und worauf es bei Transkriptionssoftwares zu achten gilt
Um Interviews transkribieren zu können war bislang ohne Software viel Arbeit notwendig, sei es personeller oder zeitlicher Natur. Meetings, Panel Diskussionen, Reden, Podcasts, Messen und Konferenzen – überall wo Menschen ihren Mehrwert teilen, kommen so auch immer öfter automatisierte Lösungen zum Einsatz. Warum?
Der Grund ist einfach: in der content-getriebenen digitalen Welt geht es um die Mehrfachverwendung von Inhalten. Ob in Social Media, Pressemitteilungen oder auch Blogartikeln – das Mitschneiden und zu Text bringen von unterschiedlichsten Aufnahmen, ist der Schlüssel, um das eigene Inhaltsangebot weiter auszubauen. Automatisiert Interviews transkribieren zu lassen, schafft somit eine große Abhilfe für Kommunikateure unterschiedlichster Bereiche.
Doch Vorsicht: worauf es bei der Arbeit mit Transkriptionsdiensten und der Aufnahme zu achten gilt:
Transkriptionssoftware: Interviews transkribieren mit einem intelligenten Programm?
Interviews transkribieren über ein automatisiertes, intelligentes Programm? Eine Transkriptionssoftware ist genau darauf optimiert und wandelt schlichtweg gesprochene Sprache in geschriebenen Text um, was die Informationsverarbeitung und -analyse erheblich vereinfacht.
Eine gute Transkriptionssoftware sollte dabei einige grundlegende Funktionen besitzen:
- Genauigkeit. Eine hohe Genauigkeit bei der Spracherkennung, um auch komplexe Fachjargons, zusammengesetzte Wörter und Dialekte korrekt zu erfassen.
- Sprechererkennung. Verschiedene Sprecher sollten zuverlässig erkannt und unterschieden werden.
- Fehlerkorrektur. Intelligent Fehler entdecken und korrigieren.
- Benutzerfreundlichkeit. Eine intuitive Bedienung, damit auch Anwender ohne technische Vorkenntnisse effektiv arbeiten können.
- Datei-Kompatibilität. Unterschiedliche Medientypen- und Formate unterstützen, wie Video- oder Audiodateien.
Mit diesen Features ausgestattet kann eine Software zum Transkribieren von Interviews nicht nur Zeit und Arbeit sparen, sondern auch die Genauigkeit sowie den Mehrwert des Interviews verbessern.
“Am meisten Gefallen hat mir bei TigerScript die hohe Genauigkeit der Transkription und der Editor mit Darkmode. Und das viel günstiger als bei Amberscript.”

TigerScript zum Interviews transkribieren
Damit die Aufzeichnung gelingt: Aufnahme-Tipps für das perfekte Interview-Transkript
Auch wenn Programme wie TigerScript in der Lage sind auch aus einer weniger perfekten Audiodatei gute Ergebnisse zu erzielen, lohnt es sich für eine möglichst klare und störungsfreie Audioqualität zu sorgen.
Hier sind einige Tipps die Qualität deiner Aufnahmen zu optimieren, sodass das Interviews-Transkribieren von Gesprächen noch besser klappt:
- Wähle eine ruhige Umgebung: Eine ruhige Umgebung hilft Hintergrundgeräusche zu minimieren, was die Qualität der automatischen Transkription erhöht. Auch wenn die Software Störgeräusche filtern kann, ist eine klare Aufnahme der gesprochenen Wörter klar von Vorteil.
- Verwende ein hochwertiges Mikrofon: Ein gutes Mikrofon verbessert die Klarheit der Aufnahme. Moderne Transkriptionssoftware wie TigerScript kann zwar auch mit durchschnittlicher Audioqualität umgehen, aber für optimale Ergebnisse ist ein gutes Mikrofon empfehlenswert.
- Positioniere das Mikrofon richtig: Eine korrekte Mikrofonplatzierung verhindert Verzerrungen und störende Atemgeräusche bei der Aufzeichnung. Am besten zwischen den Gesprächsteilnehmern und nicht weiter als 3 Meter entfernt.
- Sprich klar und deutlich: Achte auf eine deutliche Aussprache, auch wenn die Software in der Lage ist Aussagen zu einem gewissen Grad zu korrigieren. Klarheit bei der Aufnahme verbessert jedoch die Genauigkeit der Transkription von Interviews.
- Nutze ein Backup: Eine zweite Aufnahmequelle als Backup erhöht die Sicherheit, besonders wenn technische Probleme auftreten.
“Mit dem Recorder in der App von TigerScript ist es super einfach Aufnahmen zu machen und gleich in Text umzuwandeln.”


Die Vorteile beim Transkribieren von Interviews mit TigerScript auf einen Blick:
- AI-basiert
- AI-basierte Software zum Transkribieren von Interviews mit Identifikation von unterschiedlichen Gestprächsteilnehmenden.
- Sprachen
- Intelligente Texterkennung von 49 Sprachen, auch von Dialekten und Akzenten. Erkennung von Mehrsprachigkeit in Gesprächen mehrerer Teilnehmenden.
- Benutzerfreundlicher Web-Editor
- In unserem intuitiven Web-Editor mit vielen Funktionen kannst du dein automatisches Transkript anhören, betrachten und bei Bedarf verfeinern. Auch im Darkmode.
- Hohe Datei-Kompatibilität
- Du kannst Aufnahmen in allen gängigen Audio & Video-Formaten zur Transkription hochladen. Eine vollständige Liste findest du in unserer FAQ.
- Export
- Exportiere dein Transkript mit Zeitmarken, z.B. als Word-Dokument, TXT-Datei oder als Untertitel.
- Sicherheit & Datenschutz
- Deine Daten werden verschlüsselt übertragen und DSGVO-konform verarbeitet.
TigerScript zum transkribieren von Interviews
Häufig gestellte Fragen zur Transkriptionssoftware von TigerScript
Warum es sinnvoll ist Interviews transkribieren zu lassen per Software
Die Entscheidung Interviews transkribieren zu lassen bietet enorme Vorteile. Insbesondere für Studenten und Unternehmen die ihre Interviews oder Meetings schnell in Text umwandeln möchten. Ein transkribiertes Interview oder Protokoll ermöglicht eine einfachere Wiederverwendung in Berichten, zur qualitativen Analyse oder als Online-Inhalt. Es erleichtert auch die Informationsrecherche und verbessert die Zugänglichkeit für ein breiteres Publikum. Darüber hinaus spart das mögliche Outsourcing dieser Arbeit wertvolle Zeit (und damit Geld), die sonst für manuelle Transkriptionen aufgewendet werden müsste.
Anwendungsfelder und Vorteile bei der Transkription von Interviews mittels Programm
Transkriptionssoftware wie Tigerscript findet immer mehr Anwendung in den verschiedensten Anwendungsfeldern. Zum Beispiel nutzen Forscher und Wissenschaftler die Transkription, um Interviews und Gruppendiskussionen schnell und präzise in schriftlicher Form zu dokumentieren. Das Transkribieren mit einem Programm beschleunigt so die Datenanalyse und hilft bei der zeitnahen Veröffentlichung von Forschungsergebnissen.
Transkribierte Interviews für fundierten Journalismus
Der Journalismus profitiert ebenfalls: denn die Transkriptionssoftware ermöglicht eine effiziente schnelle Umwandlung von gesprochenem Wort in Text für deren journalistische Alltagsaufgaben. So erleichtert das Transkribieren von Interviews das Verfassen von Artikeln und Berichten zu aktuellen Ereignissen wie Pressekonferenzen. Journalisten können sich mehr auf die Inhaltsanalyse und weniger auf das manuelle Transkribieren konzentrieren.
Interview transkribieren – davon profitieren Studenten, Schüler und Lehrkräfte
Ein Interview transkribieren Studenten oft um beispielsweise die wichtigsten Inhalte von Podiumsdiskussionen festzuhalten und Zusammenhänge später in diesen Aufzeichnungen nachlesen zu können. Aber auch den Lehrkräften in Schulen, Hochschulen, Universitäten und Co. hilft eine professionelle Transkription dabei Lehrmaterial ihren Zuhörern zugänglicher zu machen und die Qualität der Betreuung zu optimieren. So können Vorlesungen und Seminare über diesen Weg für Studierende in Textform bereitgestellt werden, was das Lernen für Prüfungen erleichtert. TigerScript unterstützt hierbei übrigens mit Funktionen, die speziell auf die Bedürfnisse von Lehrkräften und Lernenden zugeschnitten sind.
Meetings und Co. – Interviews transkribieren lassen mit einem Programm im geschäftlichen Umfeld
Im geschäftlichen Kontext bringt die Möglichkeit Interviews mit einem Programm transkribieren zu können ebenfalls große Vorteile. Vom internen Präsenz-Meeting über Hybrid-Veranstaltungen bis hin zu Konferenzen gibt es somit die Möglichkeit genaue Protokolle zu erstellen, die etwa als Referenz für Entscheidungen und Strategieentwicklungen dienen können.
Das Transkribieren von Meetings und Interviews per Software ist so ein idealer Weg um Aussagen und Besprechungen zu dokumentieren. Auch vermeidest du – beim beispielsweise internen Gebrauch bei Meetings und Co. – durch die genaue Mitschrift unglückliche Missverständnisse untereinander im Team.
Tigerscript: Eine DSGVO-konforme Lösung für die Software-Transkription von Interviews
Um Interviews transkribieren zu können setzt Tigerscript auf eine fortschrittliche, KI-basierte Spracherkennungstechnologie und erkennt daher 49 Sprachen und Dialekte zuverlässig mit durchschnittlich 88% Genauigkeit. Diese Präzision ist besonders dann wertvoll, wenn die Interviews mit mehrsprachigen Teilnehmern geführt werden.
Außerdem zeichnet sich Tigerscript durch hohe Kompatibilität mit verschiedenen Medienformaten aus, was es Nutzern ermöglicht neben Audio- auch Videodateien aus Interviews zu importieren. Dies spart somit auch wertvolle Zeit in der Vorbereitung der Transkription.
Die hochgeladenen Dateien werden DSGVO-konform gespeichert und verarbeitet.
Der intuitive Web-Editor erleichtert zudem die schnelle und einfache Bearbeitung von Transkripten. Der Editor ist so gestaltet, dass er auch von Nutzern ohne tiefgehende technische Kenntnisse leicht zu bedienen ist und bietet auch einen Darkmode.
Überzeuge dich selbst von TigerScript